Zurück

Termine

Geschlechtergerechtigkeit als Unterrichtsthema

Sie lernen Methoden und Bildungsmaterialien kennen, um das Thema Geschlechtergerechtigkeit in Einfacher Sprache zu behandeln. Sie können die #digital_global Materialien ausprobieren und im Anschluss über die Anwendung in der eigenen Gruppe diskutieren (Methoden-Werkstatt). Mit Referentinnen vom F3_kollektiv.

Diese Fortbildung des F3_kollektivs ist der zweite Teil der dreiteiligen Reihe “Geschlechtergerechtigkeit in der Grundbildung” und findet in Kooperation mit Lernende Region – Netzwerk Köln e.V. statt. Die Online-Fortbildungsreihe bietet einen Einstieg, damit Teilnehmer*innen Geschlechtergerechtigkeit in der Grundbildung stärken können. Die Fortbildung richtet sich an Kursleiter*innen und Trainer*innen in der Grundbildung. Multiplikator*innen des Globalen Lernens und der BNE, die Grundbildung in Einfacher Sprache interessiert, sind ebenfalls eingeladen teilzunehmen.

Das F3_kollektiv vertritt den Ansatz, Geschlechtergerechtigkeit mit Blick auf globale Zusammenhänge und einer Einbindung von Perspektiven aus dem Globalen Süden zu thematisieren. Sie werden bei den jeweiligen Terminen Beispiele und neue Perspektiven kennenlernen.

Uhrzeit: 15:00 bis 17:00Uhr

Weitere Termine

08.11.23: Geschlechter(un)gleichheiten im Kursleiter*innen-Alltag

Sie lernen zentrale Begriffe kennen und können sich über Erfahrungen mit geschlechtsbezogenen Diskriminierungen in der pädagogischen Praxis (z.B. im Unterrichtskontext) austauschen. Maike Timmermann und Evelyn Linde vom F3_kollektiv zeigen auf, wie die Reflexion der eigenen Position und Haltung Sie im Umgang mit Geschlechterungleichheiten stärken kann.

6.12.23: Mut fassen für die diskriminierungskritische pädagogische Praxis

Die Expertin Katharina Debus stellt vor, wie Sie risikobewusst und grenzachtend Lernen zu Geschlechtergerechtigkeit ermöglichen können. Sie gibt Tipps zum Umgang mit Hürden und Hemmnissen in der Durchführung und öffnet den Raum für Austausch.

Uhrzeit: jeweils 15:00 bis 17:00Uhr

Anmeldung

Wir empfehlen die Teilnahme an allen Terminen. Die Anmeldung zu einzelnen Terminen ist jedoch möglich. Für die Teilnahme an allen drei Terminen ist es ausreichend, sich für den 08.11.2023 anzumelden und im Anmeldeformular unter “Sonstige Anmerkungen” zu kommentieren, das sie an allen drei Terminen teilnehmen werden. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular unten oder per E-Mail. Der Zugangslink wird angemeldeten Personen vor der Veranstaltung per Mail gesendet.

Das Angebot ist kostenfrei.

Projekt: Feministische Solidarität. Machtkritisch (digitale) Räume gestalten

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme an.

«Geschlechtergerechtigkeit als Unterrichtsthema»