#digital_global sind die machtkritischen Bildungsmaterialien des F3_kollektivs zum globalen Prozess der Digitalisierung. Wie hängt die digitale Transformation mit globalen Prozessen in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Menschenrechte zusammen? Die Open Educational Resources (OER) beschäftigen sich mit dieser Frage anhand thematischer Module.
15 Übungen eignen sich für politische Bildung mit Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen, sowohl in Präsenz- als auch in Online-Veranstaltungen. Zusätzlich gibt es sechs Übungen in Einfacher Sprache für die Grundbildung, die wir für gering literalisierte Erwachsene konzipiert haben.
Die Materialien und Methodenanleitungen stehen politischen Bildner*innen, Multiplikator*innen des Globalen Lernens, der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und interessierten Lehrer*innen auf der Projektseite frei zur Verfügung.
Perspektiven aus dem Globalen Süden sind wichtig, um unseren digitalen Alltag kritisch verstehen und reflektieren zu können. Das Projekt zeigt vor allem Handlungsperspektiven von Menschen und Initiativen aus verschiedenen Regionen Lateinamerikas.
Auf dem Instagram-Bildungskanal @digital_global_f3 gaben wir kritische Impulse, um nachhaltig, feministisch und global gerecht über digitale Technologien und digitale Medien zu reflektieren und zu diskutieren. Die Posts und Reels eignen sich für die Bildungsarbeit mit jungen Menschen und sind ebenfalls weiterhin zugänglich.
Im Rahmen der Projekte führten wir zwischen November 2019 und Mai 2023 außerdem Workshops an Schulen und in Grundbildungskursen, Seminare für Multiplikator*innen, eine Lehrer*innen-Fortbildung, sowie Online-Veranstaltungen mit Referent*innen aus dem Globalen Süden durch.