Zurück

Angebote

Eine Person sitzt in der Hocke und sortiert beschriftete Moderationskarten. Die Moderationskarten haben verschiedene Farben und sind auf dem Boden angeordnet.

Feminismen und kritische Männlichkeiten

Geschlechterungleichheiten sind in einer von Sexismus und Patriarchat geprägten Welt leider immer noch ein Thema. Das F3_kollektiv setzt sich mit feministischen Themen und kritischer Männlichkeit auseinander.

In unseren Angeboten binden wir intersektionale Fragestellungen ein und suchen nach Handlungsperspektiven für die Gleichberechtigung der Geschlechter. Neben Angeboten im Rahmen des Projektes „Feministische Solidarität“ bieten wir folgende Formate an:


Gender und digitale Medien

#digital_global-Workshops mit Schwerpunkt Geschlechtergerechtigkeit

Besuche die #digital_global-Website um mehr über die möglichen Themen zu erfahren. Schulen und außerschulische Einrichtungen können uns für Workshops mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen anfragen. Für den Grundbildungs-Bereich bieten wir Workshops in Einfacher Sprache für gering literalisierte Erwachsene an.


Interrupt the disruption

Skills um Störungen zu begegnen und männliche Dominanz zu vermeiden

Im Seminar oder im Plenum deiner Klima- oder Antifa-Gruppe reden mal wieder hauptsächlich Männer? Du möchtest nicht zulassen, dass manche Typen völlig selbstverständlich mit manipulativen Redebeiträgen sämtliche Entscheidungen beeinflussen? Du bist vielleicht selbst ein Mann und möchtest gerne sensibler für dein eigenes Redeverhalten werden? Du fragst Dich, was du als Moderator*in tun kannst, um mit dominanten Vielrednern oder mit mackrigen Kommentaren umzugehen?

In diesem Angebot möchten mit euch Skills entwickeln und ausprobieren, mit denen ihr Störungen begegnen und für eine achtsame, diskriminierungssensible Gesprächsatmosphäre sorgen könnt.

Unser Workshopangebot richtet sich an Menschen, die bereit erste Erfahrungen als Moderator*innen in Plena oder vergleichbaren Situationen gesammelt haben. Im Sinne eines praktischen Do it yourself-Ansatzes möchten wir viel Raum für gegenseitigen Austausch von Wissen und Erfahrung unter den Teilnehmer*innen schaffen.

Auch als Online-Seminar und/ oder FLINT*-Seminar buchbar.