Zurück

Angebote

Eine Person steht vor einer weißen Wand an der blaue beschriftete Moderationskarten hängen. Sie klebt eine neue Moderationskarte mit Klebeband an. Auf einer Moderationskarte ganz oben steht "Globales Lernen".

Grundbildung

Das F3_Kollektiv bietet im Bereich der Grundbildung machtkritische Bildung an. Grundbildung bezieht sich auf jene Grundkompetenzen, die nötig sind für die Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen. Sie deckt Themen wie Rechenfähigkeit, digitale Kompetenzen, Gesundheitsbildung oder finanzielle Bildung ab und richtet sich an Menschen, deren Lese- und Schreibkompetenzen unter dem in einer Gesellschaft als normal geltenden Niveau liegen.

Politische Grundbildung und machtkritische Perspektiven finden in der Grundbildung allerdings wenig Raum. Hier setzt das F3_Kollektiv an und möchte das bestehende Angebot bereichern, denn eine selbstbestimmte Teilhabe an Gesellschaft braucht machtkritische Perspektiven auf Gesellschaft.

Im Projekt #digital global erstellten wir Materialien zur Digitalisierung für die Grundbildung. Die Bildungsmaterialien in Einfacher Sprache sind auf der #digital_global-Website frei verfügbar.


Veranstaltungen in Einfacher Sprache

In Kooperation mit der Galerie im Turm in Berlin bietet das F3_kollektiv seit 2021 Veranstaltungen in Einfacher Sprache an.

Es gab Veranstaltungen zur Ausstellungsreihe „MY WORKING WILL BE THE WORK. on self/care, labour and solidarity“. Themen waren unter anderem Solidarität, (Selbst)Fürsorge, Arbeit, Liebe und Erschöpfung in Zeiten einer Pandemie und gesellschaftliche Repräsentation. Unter  Aktuelles  informieren wir, wenn es Workshops zu neuen Ausstellungen gibt.

Das F3_kollektiv bietet auf Anfrage auch in anderen Räumen politische Grundbildungs-Veranstaltungen im Rahmen von Ausstellungen an.


Workshops zur Digitalisierung

Besuche die #digital_global-Website, um mehr über die möglichen Themen zu erfahren. Frag uns gern an, wenn du uns für einen Workshop in deinen Grundbildungs-Kurs einladen möchtest.