
Im April 2025 fiel der Startschuss für unser neues, spannendes Projekt, das bis Ende Januar 2027 läuft: Wir lenken den Blick auf die wachsende Bedrohung unserer Gesellschaft durch rechte Ideologien – und das mit einem einzigartigen Fokus auf Kämpfe und Strategien aus dem Globalen Süden. Denn gerade hier zeigen sich wichtige Impulse, wie Menschen gegen Antifeminismus, Klimawandelleugnung und Angriffe auf Demokratie und Grundrechte Widerstand leisten.
Das erwartet euch:
Im Jahr 2025 entwickeln wir machtkritische Bildungsmaterialien zu den Kernthemen Antifeminismus (SDG 5) und Klimawandelleugnung (SDG 13) als Strategien rechter Bewegungen – zugeschnitten auf zwei Zielgruppen: Jugendliche und junge Erwachsene sowie gering literalisierten Erwachsene. Für letztere gestalten wir die Materialien bewusst in einfacher Sprache, damit alle mitreden und mitdenken können.
Unsere Methoden sind vielseitig und lebendig: Medienpädagogische Zugänge ermöglichen es, Themen mit aktuellen Formaten greifbar zu machen, während Ansätze des emotional-sozialen Lernens Raum dafür schaffen, persönliche Erfahrungen und Gefühle miteinzubeziehen. So holen wir die Teilnehmenden genau dort ab, wo sie stehen – in ihrer eigenen Lebensrealität. Wir öffnen einen geschützten Raum, um Emotionen zu äußern und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, durch Stimmen von Menschen aus dem globalen Süden neue Perspektiven zu entdecken. Unser Ziel ist es, gemeinsam Machtstrukturen sichtbar zu machen, rechten Ideologien konstruktiv entgegenzutreten und solidarische Gemeinschaften zu stärken. Anfang 2026 könnt ihr die Materialien kostenfrei für eure eigene Bildungsarbeit nutzen. Ihr findet sie auf unserer Webseite als Open Educational Ressources.
Lehrer*innen, Multiplikator*innen und Kursleiter*innen aufgepasst!
Wir freuen uns darauf, mit diesen Bildungsmaterialien ab 2026 in Workshops für Schulklassen und Grundbildungskurse in Nordrhein-Westfalen neue Lernräume zu eröffnen und mit euch ins Gespräch zu kommen. Ihr wollt dabei sein? Meldet euch!
Für gering literalisierte Erwachsene führen wir wieder spannende Lernausflüge an empowernde Lernorte durch. Dein Grundbildungskurs hat Lust auf einen Ausflug mit Impact? Wir freuen uns drauf, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst!
Parallel bieten wir ab 2026 kostenlose Fortbildungen und Multiplikator*innenschulungen rund um machtkritisches globales Lernen in einfacher Sprache an. Dort lernt ihr unsere neuen Materialen kennen und erfahrt, wie ihr sie aktiv einsetzen und in eure Arbeit integrieren könnt. Die Termine geben wir schnellstmöglich bekannt. Schaut dafür gerne regelmäßig hier vorbei.
Direkter Austausch mit Aktivist*innen aus dem Globalen Süden
Drei Online-Veranstaltungen bieten außerdem die Möglichkeit, direkt mit engagierten Akteur*innen aus dem Globalen Süden in Kontakt zu treten. Lernt neue Perspektiven kennen, diskutiert gemeinsame Herausforderungen – und sammelt Inspiration für wirksamen Widerstand. Die erste kostenlose Veranstaltung findet schon am 23. September 2025 statt: Wir sprechen mit Ruth Zurbriggen, Mitbegründerin des Netzwerks Socorristas en Red, über Reproduktive Rechte in Argentinien. Melde dich hier direkt an.
Folgt uns auf Social Media und abonniert unseren Newsletter, um keine Termine zu verpassen. Wir freuen uns auf euch und spannende gemeinsame Erfahrungen im Kampf gegen rechte Ideologien!