Here are the details in English.
In dieser Veranstaltung berichtet Monalisa Akintole – feministische Transfrau, Menschenrechtspraktikerin und Koordinatorin des Uganda National Trans Forum (UNTF) – aus den Kämpfen, Strategien und widerständigen Praxen trans Communities in Uganda. Das UNTF ist ein transgeleitetes Netzwerk, das Stimmen bündelt, Bewegungen stärkt und für Inklusion, Rechte und soziale Gerechtigkeit eintritt – auch unter Bedingungen massiver Einschränkungen.
Im Mittelpunkt stehen Fragen, die auch in anderen Kontexten zentral sind:
- Wie lassen sich Räume für Resilienz und Solidarität unter widrigen Bedingungen gestalten?
- Welche Strategien entwickeln Communities, um ihre Rechte zu verteidigen und auszubauen?
- Wie können wir transnational in Verbindung treten, um rechte Ideologien zu benennen, zu bekämpfen und solidarische Allianzen zu stärken?
Referentin:
Monalisa Akintole ist feministische Transfrau, Menschenrechtspraktikerin und Aktivistin für trans- und gender-diverse Rechte. Sie ist Forum Koordinatorin des Uganda National Trans Forum und leitet dort die Advocacy- und Koordinationsarbeit für Gleichstellung und Inklusion.
Datum: 18.11.2025
Uhrzeit: 17:00–18:30 Uhr (Berlin-Zeit), 19:00–20:30 Uhr (Kampala-Zeit)
Wo? Online, Zoom (Zugangslink kommt per Mail nach Anmeldung)
Sprache: Deutsch und English mit Simultandolmetschen (Lautsprache)
Das Angebot ist kostenlos.
Unser Projekt „Bildung zu den SDGs gegen rechte Ideologien – Kämpfe und Strategien aus dem Globalen Süden“ wird gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, dem Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung von Engagement Global mit Mitteln des BMZ sowie von Brot für die Welt mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes. Vielen Dank an alle, die unsere Bildungsarbeit möglich machen!
Anmeldung: Dieses Anmeldeformular oder per Mail: projekt@f3kollektiv.net