Trialog – Über Israel und Palästina sprechen

Im Rahmen unser Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Neukölln begleitet das F3_kollektiv die Trialog-Veranstaltung. Wir laden ein:

Ausgehend vom Ausbruch des Krieges in Israel und in Gaza am 7. Oktober 2023 und den damit einhergehenden gesellschaftlichen Folgen, einschließlich der starken Emotionalisierung, eröffnet die Veranstaltung einen Raum zum miteinander sprechen.

Im Rahmen eines Trialog-Gesprächs über Israel und Palästina treten die Teilnehmer:innen in den Austausch mit Referent:innen. Diese bringen unterschiedliche Perspektiven ein: eine jüdisch/israelische sowie eine palästinensische Identität. Eingeladen sind Erwachsene, die ihre Gedanken, Emotionen und auch kontroversen Ansichten einbringen, diskutieren und gemeinsam reflektieren möchten.

Das Ziel des Trialog-Gesprächs ist, einen Ort des gegenseitigen Zuhörens, der Verständigung, des Aushaltens und des Wachsens zu schaffen. Emotionales Erleben in allen seinen Facetten einen Raum zu geben. Es geht darum, den enormen emotionalen Herausforderungen, die der Konflikt mit sich gebracht hat, zu kanalisieren, sie zu verstehen und dadurch auch den Prozess des Verarbeitens anzuregen. Gleichzeitig soll dem großen Unwissen über die verschiedenen Grautöne und den zunehmenden menschenfeindlichen Vorurteilen und den zahlreichen Verschwörungserzählungen im Zusammenhang des Konfliktes entgegengewirkt werden. Der Begegnungsort schafft die Möglichkeit, in einem geschützten und ermutigenden Rahmen („Braver Spaces“) über Israel und Palästina zu sprechen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung unter: info@stadtbibliothek-neukoelln.de ­ (030) 90239 4313

Referent*innen: Lili (jüdisch/israelische Identität) und Zakariyya (palästinensische Identität)

Zeit: 18:00 bis 19:30 Uhr

Ort: Helene-Nathan-Bibliothek (in den Neukölln Arcaden, Parkdeck 4), Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Link zur Veranstaltung auf der Seite der Stadtbibliothek Neukölln.

Weitere Termine