Zurück

Angebote

Flucht und Migration

Das soziale Phänomen Migration, der dauerhafte Wechsel des Lebensmittelpunktes, ist so alt wie die Menschheit selbst und doch ein konstant aktuelles Thema. Migration hat es immer gegeben – und es wird sie wahrscheinlich immer geben. Doch so alltäglich und normal dieser Vorgang historisch und aktuell auch ist: Der aktuelle gesellschaftliche und politische Umgang mit Migrant*innen ist keineswegs von einer selbstverständlichen Akzeptanz geprägt. Dies ist besonders dann nicht der Fall, wenn es sich um Migration aus dem Globalen Süden in den Globalen Norden handelt. Während sich heute Waren und Geld weltweit ohne größere Hürden bewegen können, dürfen die meisten Menschen dies nicht.

Nicht zu Letzt sichert die Abschottungspolitik des Globalen Nordens damit den Fortbestand globaler Ungleichheit. Wie eine Welt ohne Abschottung und Grenzen aussieht und wie wir dahin gelangen, sind also zentrale Fragen globaler Gerechtigkeit.

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der grundlegenden Frage:

  • Warum migrieren Menschen?
  • Welche Rolle spielt das Smartphone auf der Flucht und was passiert mit den Handydaten im Asylverfahren?

Dauer: mindestens 2 Stunden

Format: online oder analoge Durchführung möglich